Wahlkreis 227 Landshut | Listenplatz 6
Nicole Bauer ist 37 Jahre alt und Diplom-Wirtschaftsingenieurin. Seit 2017 vertritt sie Niederbayern als Abgeordnete im Deutschen Bundestag.
Aufgewachsen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Eltern in Velden, entwickelte sie früh ein Interesse für Technik und Maschinen. Dieses führte sie zu einem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit Schwerpunkt Elektronik, Systeme und Technologien an der Hochschule Landshut, das sie 2009 erfolgreich abschloss. Berufliche Erfahrungen sammelte sie unter anderem bei BMW im Antriebsbereich.
Ihr politisches Engagement begann 2010 mit dem Eintritt in die FDP. Seitdem hat sie verschiedene Funktionen übernommen, darunter die des Bezirksvorsitzenden der FDP Niederbayern seit 2020. Im Bundestag setzt sie sich als Sprecherin für Frauenpolitik und Diversity für die Gleichstellung der Geschlechter ein und ist Vorsitzende der Frauengruppe der FDP-Bundestagsfraktion.
Nicole Bauer ist bekannt für ihren Einsatz für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Förderung von Innovationen und neuen Technologien sowie für eine zukunftsorientierte Landwirtschaftspolitik. Als Mutter eines Sohnes liegt ihr besonders die Frage am Herzen, in welcher Welt kommende Generationen aufwachsen werden.
Mit Herz, Verstand und Rückgrat setzt sich Nicole Bauer für die Bürgerinnen und Bürger ein und steht für eine Politik, die Freiheit, Verantwortung und Fortschritt miteinander verbindet.
Wahlkreis 226 Deggendorf | Listenplatz 9
Muhanad Al-Halak ist 35 Jahre alt und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Im Jahr 2001 kam er als elfjähriger Junge mit seiner Familie aus dem Irak nach Grafenau in Niederbayern. Nach dem Qualifizierenden Hauptschulabschluss 2006 absolvierte er eine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik und erlangte 2012 den Meistertitel. Anschließend leitete er die Abwasserbeseitigung der Stadt Grafenau.
Sein politisches Engagement begann 2017 mit dem Eintritt in die FDP. Bereits 2020 wurde er in den Stadtrat von Grafenau und den Kreistag des Landkreises Freyung-Grafenau gewählt. Seit Juli 2020 ist er Kreisvorsitzender der FDP Freyung-Grafenau.
Bei der Bundestagswahl 2021 zog er über die Landesliste Bayern in den Bundestag ein. Dort ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung. Seine Fachkenntnisse als Abwassermeister brachten ihm in der FDP-Fraktion den Spitznamen "Aquaman" ein.
Muhanad Al-Halak setzt sich leidenschaftlich für die Themen Wasserwirtschaft, Umweltpolitik und Integration ein. Seine persönliche Geschichte und sein beruflicher Werdegang machen ihn zu einem authentischen Vertreter für praxisnahe und zukunftsorientierte Politik.
Wahlkreis 228 Passau | Listenplatz 26
Jan Ernst ist 20 Jahre alt und kommt gebürtig aus Schärding am Inn, aufgewachsen ist er jedoch in Neuhaus am Inn. 2022 schloss er seine schulische Laufbahn an der Maria-Ward-Realschule mit der Mittleren Reife ab.
Sein politisches Engagement begann 2021 mit dem Eintritt in die FDP. Bereits ein Jahr später übernahm er die Rolle des stellvertretenden Kreisvorsitzenden im Kreisverband Passau-Land. Seit Februar 2024 führt er diesen als Kreisvorsitzender an.
Auf lokaler Ebene ist Ernst als Presse- und Medienbeauftragter des FDP-Ortsverbandes Pocking/Bad Füssing aktiv. Zudem engagiert er sich bei den Jungen Liberalen (JuLis) Niederbayern und bekleidet dort das Amt des Beisitzers für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Sein Engagement für gesellschaftliche Themen zeigte sich im Frühjahr 2022, als er eine Mahnwache im Zuge des Ukraine-Krieges organisierte. Zudem ist er Mitgründer der kreisübergreifenden Arbeitsgruppe "Frauen in der Politik", die sich für mehr weibliche Beteiligung in politischen Prozessen einsetzt.
Im September 2022 wurde Ernst einstimmig zum Direktkandidaten des Wahlkreises Passau-West für die Bezirkstagswahl 2023 gewählt. Sein Engagement und seine rasche Übernahme von Verantwortung innerhalb der FDP spiegeln seine Leidenschaft für politische Arbeit und seinen Einsatz für die Belange der Bürgerinnen und Bürger wider.
Mit seinem frühen und intensiven Engagement steht Jan Ernst für eine junge, dynamische und zukunftsorientierte Politik, die sich den Herausforderungen der Gegenwart stellt und aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitwirkt.
Wahlkreis 229 Rottal-Inn | Listenplatz 31
Claus Rothlehner ist 43 Jahre alt und Diplom-Kaufmann aus Eggenfelden. Als Geschäftsführer eines mittelständischen Handwerksbetriebs bringt er wertvolle Erfahrungen aus der Wirtschaft in seine politische Arbeit ein.
Seit über 15 Jahren ist Rothlehner Mitglied der FDP und hat in dieser Zeit verschiedene Funktionen übernommen, darunter die des stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisverbands Rottal-Inn.
Seine politischen Schwerpunkte liegen in der Förderung von Freiheit und Verantwortung, der Stärkung der Wirtschaft, insbesondere durch Bürokratieabbau und Technologieoffenheit in der Automobil- und Zulieferindustrie, sowie in der Modernisierung von Bildung und Digitalisierung.
Mit seinem unternehmerischen Hintergrund und seiner langjährigen Parteierfahrung setzt sich Claus Rothlehner für eine zukunftsorientierte Politik ein, die Freiheit, wirtschaftliche Stärke und moderne Bildung in den Mittelpunkt stellt.
Wahlkreis 230 Straubing | Listenplatz 34
Klaus Herpel ist 62 Jahre alt und Betriebswirt. Als langjähriger Geschäftsführer eines mittelständischen Lebensmittelunternehmens mit saisonal bis zu 800 Mitarbeitern verfügt er über umfassende Erfahrung in der Leitung von Betrieben im In- und europäischen Ausland. Diese vielseitige Erfahrung prägt seinen Blick auf innovative Lösungen, nachhaltiges Wirtschaften und ein starkes, freiheitliches Miteinander.
In seiner politischen Arbeit setzt sich Herpel für die Stärkung der Wirtschaft durch Freiheit und Innovation ein. Dazu gehören der Abbau von Bürokratie, um Prozesse zu vereinfachen und Unternehmen zu entlasten, sowie eine Steuerreform, die wirtschaftliche Dynamik stärkt und Investitionen fördert. Zudem liegt ihm die Förderung von Unternehmertum und Innovationen am Herzen, um neue Ideen und Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Er betont die Bedeutung von Technologieoffenheit, um Fortschritt in allen Bereichen zu fördern, und sieht Investitionen in Bildung und Forschung als Grundlage für langfristige Entwicklung und Innovation.
Ein weiteres zentrales Anliegen ist für ihn die Gestaltung und Ordnung der Migration. Er plädiert für eine gesteuerte legale Migration, die Förderung der Integration von Menschen mit Bleiberecht in Bildung und Arbeit sowie für Maßnahmen zur Sicherung der Außengrenzen und konsequente Abschiebungen bei fehlendem Bleiberecht. Dabei betont er die Bedeutung von Bildungsoffensiven, um Perspektiven für alle zu schaffen, und setzt auf das Prinzip "Arbeit statt Sozialleistungen", um Eigenständigkeit zu stärken und soziale Systeme zu entlasten.
Mit seinem unternehmerischen Hintergrund und seiner politischen Vision strebt Klaus Herpel danach, Deutschland durch Freiheit und Verantwortung neu zu gestalten und das Land wieder an die Spitze zu führen.
Listenplatz 52
Listenplatz 53
Listenplatz 54
Listenplatz 56