- Beschluss -
Glyphosat-Zulassung verlängern und neue Pflanzenschutzmittel zulassen
- Beschlossen durch Bezirksparteitag am 22.10.2023 -
Die Empfehlung der EU-Kommission, Glyphosat für weitere zehn Jahre zuzulassen ist zu begrüßen. Sie folgt damit der wissenschaftlichen Bewertung durch die EFSA.
Das Glyphosat-Verbot der Union und der ehemaligen Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ab 2021 in Deutschland wird dadurch erneut als voreilig und faktenfrei entlarvt. Glyphosat ist eines der am besten erforschten Pflanzenschutzmittel. Für die Landwirtschaft sowie den Weinbau hat es in der konservierenden umweltschonenden Bodenbewirtschaftung eine große Bedeutung.
Deshalb ist es zwingend notwendig einerseits die Glyphosatzulassung zu verlängern und damit auch in Deutschland die Verwendung von Glyphosat über den 31.12.2023 hinaus zu ermöglichen. Dazu ist mindestens eine Enthaltung von Deutschland in Europa notwendig.
Zweitens müssen alternative sowie auch ökologische Pflanzenschutzmittel schneller zugelassen werden.
Wir dürfen einer nachhaltigen und gleichzeitig produktiven europäische Landwirtschaft nicht die Basis entziehen und damit die Wettbewerbsfähigkeit schmälern.